Krebs im Kindesalter folgt eigenen Gesetzmäßigkeiten und stellt einen tiefen Einschnitt in das Leben der betroffenen Familien dar.
In Deutschland erkranken jährlich circa 2.000 Kinder und Jugendliche an Krebs – die häufigsten Formen sind Blutkrebs (Leukämien), Tumoren des Lymphgewebes sowie Hirntumoren. Karzinome, die bei Erwachsenen mehr als 90% der Neuerkrankungen ausmachen, kommen dagegen selten vor. Verständliche und ausführliche Informationen der medizinischen Fachgesellschaft finden sich unter www.kinderkrebsinfo.de.
Dank verbesserter Behandlungsmöglichkeiten können heute etwa 80 Prozent der Kinder geheilt werden. Aber auch wenn sich die Überlebenschancen gebessert haben – die Erkrankung ist und bleibt eine extreme Belastung für das Kind und die Familie. Neben den z.T. starken Nebenwirkungen unter der Therapie und der Sorge vor Spätfolgen kommen psychosoziale Probleme auf die Familien zu, die ohne Unterstützung meist nicht zu stemmen sind.
Wir, die Fördergemeinschaft Kinderkrebs-Zentrum Hamburg e.V., schaffen mit Ihrer Spende die Voraussetzung für eine optimale Patientenversorgung am Kinderkrebs-Zentrum Hamburg, leisten psychosoziale Hilfen und ermöglichen die gezielte Forschung von Krebs im Kindesalter.