Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher würdigt die Arbeit des Forschungsinstituts Kinderkrebs-Zentrum Hamburg
Bei einem Besuch unseres Forschungsinstituts Kinderkrebs-Zentrum Hamburg am 11. November gratulierte der Erste Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, Dr. Peter Tschentscher, dem Team zu den Forschungserfolgen der vergangenen 15 Jahre. Prof. Dr. Martin Horstmann, Wissenschaftlicher Leiter des Instituts, und sein Team nahmen die Glückwünsche entgegen und stellten ihre Arbeiten vor. Ihre Vision: eine Welt, in der Krebs bei jedem Kind heilbar ist. Große Hoffnung setzt das Institut dabei unter anderem in die Weiterentwicklung immunologischer Therapien für an Krebs erkrankte Kinder.
„Das Forschungsinstitut Kinderkrebs-Zentrum Hamburg leistet Pionierarbeit und zählt heute zu den größten Einrichtungen dieser Art in Deutschland. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem UKE können die Forschungsergebnisse unmittelbar in der Klinik genutzt und die Behandlungsmöglichkeiten für junge Patientinnen und Patienten verbessert werden. Ich danke der Fördergemeinschaft Kinderkrebs-Zentrum Hamburg e.V. und allen Unterstützerinnen und Unterstützern sehr herzlich für dieses besondere Engagement. Ich wünsche den Forschungsteams weiterhin viel Erfolg und sage „Herzlichen Glückwunsch“ zum 15-jährigen Jubiläum!“ (Dr. Peter Tschentscher, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg)
Presseinformationen und Bilder finden Sie im Download-Bereich.